Der Ganztag bei Stiftung HELP

Unsere Schulen
Wir sind derzeit an 7 Schulen in Hannover und Region für den Ganztag verantwortlich.
An jeder Schule erwartet Sie und Ihr Kind ein engagiertes Bezugsteam aus geschultem Fachpersonal, eigener Koordination und festen Ansprechpartner*innen für Kinder, Schulsozialarbeit, Lehrer*innen und Eltern.
Für eine Übersicht klicken Sie einfach auf den Pfeil:

Unsere Schulen, unsere Teams
Gebrüder-Körting-Schule
Koordination: Ingrid Stratmann
Telefon: 0174 681 35 15
Grundschule Am Stöckener Bach
Koordination: Angela Schlenkrich & Iwona Stanko
Telefon: 0511 168 49 810
Grundschule Entenfang
Koordination: Insa Döpking & Yvonne Bsibes
Telefon: 0511 168 31 396 | 0175 685 52 13
Grundschule Fuhsestraße
Koordination: Kathrin Gerking & Julia Falk
Telefon: 0511 168 32829 | 0151 11 32 58 36
Grundschule Marienwerder
Koordination: Kemal Carstens & Selma Dogan
Telefon: 0157 351 032 95
Brüder-Grimm-Schule Letter
Koordination: Sonja Könecke & Manuela Heymann
Telefon: 0511 402856 | 01520 204 65 58
Regenbogenschule Seelze
Koordination: Silke Blinzler & Nilay Dogan
Telefon: 0163 804 86 11
AG-Angebot
Unser Anspruch ist es, ein umfangreiches und facettenreiches AG-Angebot sicherzustellen, um die vielfätigen Interessen und Talente unserer Kinder zu fördern.

Betreuungszeiten
Wir sind für alle da.
Unsere Betreuungszeiten umfassen neben dem Mittagessen, der Hausaufgabenbetreuung und den AG-Zeiten auch eine Früh- und/oder Spätbetreuung.
Sprechen Sie unsere Teams an den Schulen gerne an.

Stadt Hannover
Montag bis Freitag
7:00-8:00 Frühbetruung
13:00-16:00 AGs und Hausaufgaben
16:00-17:00 Spätbetreuung
Seelze
Montag bis Donnerstag
7:00-8:00 Frühbetreuung
12:45-15:30 AGs und Hausaufgaben
15:30-16:30 Spätbetreuung
Freitag
7:00-8:00 Frühbetreuung
12:45-14:30 AGs und Hausaufgaben
14:30-16:30 Spätbetreuung
Ferienbetreuung
Auch in den Ferien sind wir für unsere Kinder da!
Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf uns.
Jetzt einfach online Anmelden:

Stiftung HELP als Arbeitgeberin
Stiftung HELP ist einer der beliebtesten Trägerinnen für den Ganztag und Schulassistenz im Raum Hannover.
Wir arbeiten Hand-in-Hand mit den Kommunalen Sozialdiensten, Lehrer*innen, Schulsozialarbeit und der Schulassistenz.
Nicht zuletzt deshalb werden wir von Schulen, Therapeut*innen und Eltern regelmäßig weiterempfohlen.
Als Arbeitgeberin punkten wir durch unkomplizierte und schnelle Entscheidungswege, attraktive Weiterbildungsangebote und geschultes Fachpersonal, das unseren Mitarbeiter*innen selbst in schwierigen Situationen kompetent zur Seite steht.
Hier gehts zu unserer Jobbeschreibung oder unseren offenen Stellen bei der Agentur für Arbeit. Oder bewerben Sie sich gerne initiativ:


Weiterbildungen
Wir sind sehr darum bemüht, Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden.
STEP-Kurse, Datenschutzschulungen,
Lernpäd. Methodentrainings
Weiterbildung zu Kindeswohlgefährdung
oder Erste-Hilfe-Kurse veranstalten wir im eigenen Haus und haben dafür jeweils feste Ansprechpartner.
Wenn Bedarf besteht, erarbeiten wir gerne spezifische Weiterbildungsangebote

Flexible Arbeitgeberin
Duales Studium oder Anerkennungsjahr, Vollzeit oder Teilzeit und ein Einsatzort nahe Ihres Wohnortes.
Bei Stiftung HELP ist das alles grundsätzlich möglich.
Als vergleichsweise kleiner Träger zeichnen wir uns zudem durch unkomplizierte, persönliche und unbürokratische Entscheidungswege aus.
Auf Wunsch versuchen wir ausserdem gerne, eine Verknüpfung verschiedener Aufgaben zu ermöglichen.

Mitarbeiter*innen-vorteile
Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil, Reisekostenerstattung und ein Jobticket.