Jeden Donnerstag besuchen die Kinder der Lese-AG an der Grundschule Entenfang zusammen mit unserer Mitarbeiterin Zehra Mujkovic das Friedrich-Wasmuth-Haus, ein Alten- und Pflegewohnheim in Stöcken, und lesen dort Geschichten vor. Wir durften letzte Woche mitkommen und haben spannende Einblicke erhalten!
Jede Woche Donnerstag geht es los – dann zieht Frau Mujkovic mit ihrer Lese-AG los zum nahe gelegenen Pflegeheim. Dort warten bereits Bewohner*innen, die gerne den Geschichten der Kinder lauschen möchten. Die Schüler*innen dürfen entweder selber Geschichten mitbringen oder bekommen eine von Zehra ausgeteilt. Das Projekt kommt auf beiden Seiten gut an: die Senior*innen freuen sich jede Woche auf die Kinder, gleichzeitig ist die AG auch bei den Kindern sehr beliebt. Zehra kann leider nicht so viele Schüler*innen mitnehmen wie Interesse hätten, erzählt sie uns. 14 sind es aktuell. Jede Woche bekommt sie außerdem Unterstützung aus dem Ganztagsteam, heute von Christina Kolosej.
“Lesen ist das Wichtigste!”
Auf dem Weg zur Einrichtung kommen wir mit einer Zweitklässlerin ins Gespräch. „Ich kann eigentlich gar nicht so gut lesen“ erzählt uns die 8-jährige. „Aber du wirst doch immer besser – eine Frau hat dich letztens sehr gelobt, erinnerst du dich?“ hakt Frau Kolosej ein. Das Mädchen nickt.
„Ich habe drei 2. Klässlerinnen bei mir in der AG“ erzählt Mujkovic. Man merke beim Vorlesen zwar schon einen Unterschied zu den 3. und 4. Klässler*innen, aber: „sie werden immer besser!“. Für Zehra ist Lesen das Wichtigste, wie sie anmerkt. „Aber ich möchte nicht, dass die Kinder dabei nur stillsitzen müssen.“ Die Idee zum Lese-Ausflug kam ihr eines Tages beim Vorbeigehen an der Einrichtung. „Ich bin dann einfach mal herein gegangen und habe gefragt, ob sie Interesse hätten, wenn wir mit den Kindern vorbeikommen würden.“ Und das hatten sie!
Am Haus werden wir von Frau Czempas-Daitche empfangen, der Ansprechpartnerin für den Bereich der sozialen Betreuung. Nach der Begrüßung geht es für die Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, los zu den Bewohner*innen, die in den Gemeinschaftsräumen auf sie warten.
Dort lassen sich die Kinder direkt auf die noch freien Plätze am großen Tisch nieder. Nach und nach liest jede und jeder seine Geschichte vor. Die Themen sind dabei sehr unterschiedlich: dieses Mal war unter anderem ein armenisches Märchen dabei, eine Geschichte vom Mai und auch eine über ein Enkelkind und dessen demenzkranke Großmutter.





Zwischen den unterschiedlichen Erzählungen bleibt auch immer Zeit für Zwischenfragen oder die ein oder andere Anekdote. Ferhan, der diesen Tag als einziger Junge dabei ist, schlägt nach seiner Geschichte vor: „Nächstes Mal lest ihr dann uns was vor!“. Einer Seniorin fiel zudem eine Geschichte ein, die sie sehr mag. „Die ist aber eher was für Weihnachten“, ergänzt sie.
Wir verlassen die Grundschule Entenfang an diesem Tag mit einem tollen Eindruck von der wertvollen Arbeit mit Kindern und Senior*innen. Zu jedem Augenblick war zu spüren, wie gerne die Kinder zu Besuch im Pflegeheim sind und auch die Älteren Freude an den Geschichten und dem Austausch haben. Unser Fazit: Ein tolles Projekt von Zehra Mujkovic, auf dessen Fortbestand wir hoffen!