Schulassistenz bei Stiftung HELP

Schulbegleitung, Integrationsassistenz, Schulassistenz.
Es gibt viele Bezeichnungen für das, was unsere Mitarbeiter*innen leisten. Wir sind stolz, als einer der größten Träger für Schulassistenz in Hannover und Region an zahlreichen Schulen vertreten zu sein.

Unsere Schulen in Hannover und der Region Hannover

Schulen in Hannover

Schulen in der Region Hannover

Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
Freie Waldorfschule Bothfeld
Goetheschule
Grundschule Ahlem
Grundschule Am Lindener Markt
Grundschule Am Stöckener Bach
Grundschule Entenfang
Grundschule Fichteschule
Grundschule Fuhsestraße
Grundschule Gartenheimstraße
Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg
Grundschule Hägewiesen
Grundschule Herrenhausen
Grundschule Hoffmann-von-Fallersleben
Grundschule In der Steinbreite
Grundschule Mengendamm
Grundschule Mühlenweg
Grundschule Suthwiesenstraße
Grundschule Vinnhorst
Gymnasium Limmer
Helene-Lange-Schule
IGS Bothfeld
IGS Büssingweg
IGS Kronsberg
IGS List
IGS Stöcken
IGS Südstadt
IGS Vahrenheide-Sahlkamp
Ihmeschule
Kurt-Schwitters-Gymnasium Misburg
Lutherschule
Pestalozzischule
Realschule Misburg
Rosa Parks Grundschule
Wilhelm-Schade-Schule

Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Seelze
Ernst-Reuter-Schule, Pattensen
Freie Martinsschule, Laatzen
Freie Waldorfschule Sorsum, Wennigsen
Grundschule Am Castrum Gehrden, Gehrden
Grundschule Am Ebersberg, Springe
Grundschule Auf dem Hagen, Ronnenberg
Grundschule Pattensen, Pattensen
IGS Burgdorf, Burgdorf
IGS Garbsen, Garbsen
Marie Curie Schule, Ronnenberg
Oberschule Garbsen, Garbsen
Otto-Hahn-Gymnasium, Springe

Stiftung HELP als Arbeitgeber

Stiftung HELP ist einer der beliebtesten Träger für Schulassistenz im Raum Hannover. Wir werden von Schulen, Therapeut*innen und Eltern weiterempfohlen.
Als Arbeitgeber punkten wir durch unkomplizierte und schnelle Entscheidungswege, attraktive Weiterbildungsangebote und geschultes Fachpersonal, das unseren Mitarbeiter*innen selbst in schwierigen Situationen kompetent zur Seite steht.
Hier geht’s zu unserer Jobbeschreibung oder einer Auswahl unserer offenen Stellen bei der Agentur für Arbeit. Generell haben wir sehr viele Anfragen und suchen immer neues Fachpersonal. Deshalb bewerben Sie sich gerne auch jederzeit initiativ:

Warum Stiftung HELP?

weiterbildungen
weiterbildungen

Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen regelmäßig die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
STEP-Kurse, Datenschutzschulungen,
Lernpäd. Methodentrainings und eine Weiterbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung veranstalten wir im eigenen Haus und haben dafür jeweils feste Ansprechpartner.

Feste Ansprechpartner
Flexible Arbeitgeberin

Duales Studium oder Anerkennungsjahr, Vollzeit oder Teilzeit und ein Einsatzort nahe des Wohnortes.
Bei Stiftung HELP ist das alles möglich. Als vergleichsweise kleiner Träger zeichnen wir uns zudem durch unkomplizierte, persönliche und unbürokratische Entscheidungswege aus.
Auf Wunsch ermöglichen wir die Verknüpfung verschiedener Aufgaben.

Mitarbeiter*innen- vorteile

Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil, Reisekostenerstattung und ein Jobrad.

Berufsanerkennungsjahr Bei Stiftung HELP

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein Berufsanerkennungsjahr im sozialen Bereich zu absolvieren.
Senden Sie uns dafür einfach Ihre Bewerbungsunterlagen oder rufen Sie uns an, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen das bieten, was Sie suchen.