Klassen 2 bis 4 2025/2026
Liebe Eltern,
heute möchten wir Sie über unsere Betreuungsangebote im Rahmen der offenen Ganztagsschule informieren.
Das offene schulische Ganztagsangebot gilt von Montag bis einschließlich Freitag. Es ist kostenfrei und schließt sich an den Schulvormittag an. Sie können tageweise wählen, ob Sie Ihr Kind nur bis 14:30 Uhr oder bis 16:00 Uhr im Ganztag anmelden möchten!
Ergänzend dazu bieten wir eine Frühbetreuung an. Sie umfasst die Zeit von 7:00 bis 8:00 Uhr.
Darüber hinaus wird an 9 Wochen im Jahr (2 Wochen Osterferien, 5 Wochen Sommer ferien, 2 Wochen Herbstferien) eine kostenpflichtige Ferienbetreuung stattfinden, die separat anzumelden ist.
Folgende Grafik zeigt das fünftägige Ganztagsangebot der Schule:
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
7:00 bis 8:00 Uhr | Frühbetreuung* | ||||
8:00 bis 13:00 Uhr |
Regulärer Schulunterricht am Vormittag (Betreuung durch Schule) |
||||
13:00 bis 14:30 Uhr | Mittagessen und Hausaufgabenzeit | ||||
14:30 bis 16:00 Uhr | Arbeitsgemeinschaften |
*Die Frühbetreuung kann nur gegen Vorlage einer aktuellen Arbeitsbescheinigung in Anspruch genommen werden.
Der Ganztag und die Schule werden sich aus pädagogischen Gründen und zum Wohle des Kindes über mein Kind austauschen.
Somit besteht eine Entbindung von der Schweigepflicht. Das Kind wird am Ende des Ganztages (14:30/16:00 Uhr)
selbstständig nach Hause geschickt.
Die Teilnahme an dem offenen schulischen Ganztagsangebot ist freiwillig und kostenfrei, nach Anmeldung jedoch verbindlich. Eine Abmeldung vom Ganztag ist nur in Einzelfällen (z.B. wegen Arzttermin) möglich. Das Ganztagsangebot kann an allen Wochentagen oder auch nur tageweise in Anspruch genommen werden. Mit diesem Schreiben erhalten Sie auch ein Anmeldeformular.
Das Ganztagsangebot umfasst das Mittagessen, eine Hausaufgabenbetreuung sowie vielfältige Arbeitsgemeinschaften.
Es ist erforderlich, dass Sie Ihr Kind für die Dauer eines Schulhalbjahres verbindlich anmelden
(siehe Anmeldeformular). Erst wenn wir wissen, wie viele Kinder für den Ganztagsbetrieb
angemeldet sind, erfolgen die konkreten Planungen für den personellen Einsatz und die
Arbeitsgemeinschaften.
Wir bieten zwei Zeiten an, zu welcher Ihr Kind den Ganztag verlassen / abgeholt werden kann. Sie können wählen zwischen:
- 14:30 Uhr, sodass Ihr Kind den Ganztag nach der Hausaufgabenzeit verlässt, oder
- 16:00 Uhr, sodass Ihr Kind den Ganztag wie bisher nach der Arbeitsgemeinschaft verlässt.
Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind ausschließlich zu der gewählten Zeit abzuholen.
Eine reine Frühbetreuung ist nicht möglich. Dafür muss mindestens einen Tag in der Woche eine Anmeldung in der Ganztagsbetreuung erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass an Zeugnistagen die Schule nach der Zeugnisausgabe endet!
Die Ganztagsangebote finden an diesen Tagen nicht statt.
Der Ganztag und die Schule werden sich aus pädagogischen Gründen und zum Wohle des Kindes über mein Kind austauschen. Somit besteht eine Entbindung von der Schweigepflicht. Das Kind wird am Ende des Ganztages (14:30/16:00 Uhr) selbstständig nach Hause geschickt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stiftung HELP e.V.
Kontakt:
Koordination Ganztag
Julia Falk und Kathrin Gerking
Telefon: 0511 168 328 29
E-Mail: gsfuhsestrasse@stiftung-help.de