Passend zum heutigen Weltbienentag stellen wir den neuesten Zuwachs in unserem Schulgarten vor. Seit kurzer Zeit leben Honigbienen auf dem Gelände des Schulgartens an der Grundschule Mühlenweg. In dem neu errichteten Bienen-Schaukasten hat die Projektleitung Suzanne Petermeyer vergangene Woche nun einen vollen Wabenrahmen gewechselt. 4 kleine Imker*innen durften dabei sein!
Im Vorfeld an die Aktion hatte Suzanne zusätzlich die “Zebra”-Klasse aus dem 2. Jahrgang eingeladen und sie an die Lebenswelt der Bienen und ihre Wichtigkeit im Zusammenhang mit der Natur herangeführt. Zusammen mit ihrem Mann Werner, der umfassende Erfahrung im Imkern hat, und den vier kleinen Imker*innen, die bereits ausgebildet sind, klärte Suzanne über wichtige Vorgänge in einem Bienenkasten und in den Waben auf. Auch das Verhalten und die Aufgaben einer Bienen-Königin wurden thematisiert.
Der neue Schaukasten des Schulgartens enthält zwei Rahmen, die übereinander angeordnet sind. “Oben befindet sich der Honig und unten wohnen die Bienen bei ihrer Brut.” erklärt Suzanne. Sie hat für den Start eine Wabe mit Brut ausgewählt, für die Entwicklung des Volkes, und eine mit Honig, damit die Brut im Notfall Futter hat. “Notfalls bedeutet in diesem Fall, dass es nicht genug Bienen gäbe, die ausfliegen könnten, um Futter zu holen.” erklärt Suzanne zusätzlich. Diesen Bedarf hatten die Bienen jedoch nicht – sodass Suzanne und Werner den Insekten nun Platz geben möchten, um selbst eine neue Wabe auszubauen.
Die Kinder aus der Zebra-Klasse durften im Anschluss an die Einführung noch einen Blick in den vollen Bienen-Schaukasten werfen und Blütenpollen probieren. Danach ging es für sie zurück in den Unterricht.


Nun starten Suzanne und Werner mit dem Wechsel des Wabenrahmens. Ganz nah dabei: die 4 ausgebildeten Imker*innen. Gut geschützt durch ihre kleinen Imkerhüte standen sie hinter den beiden Erwachsenen und konnten alles aus der 1. Reihe beobachten.
Zuletzt werden die Bienen über eine Holzschale im Kopf des Kastens mit neuem Zuckerwasser versorgt, um sie zum Wabenbau anzuregen. Bei der Vergabe des Zuckerwassers dürfen nun die vier Kinder helfen.
“Wir hoffen, dass die Bienen diese Wabe voll ausbauen. Diese hier ist jedenfalls mächtig schwer!” erzählt Werner. Finn, pädagogischer Mitarbeiter an der Grundschule Mühlenweg, ist da anderer Meinung…


“Voll leicht!”
Finn Vahlbruch
Wir freuen uns über eine solch tolle, wichtige Ergänzung (für Bildung und Natur!) im Schulgarten und sind gespannt, welche Entwicklungen sich zukünftig im Bienenkasten zeigen werden.
Schaukasten dank großzügiger Spende
Der neue Bienen-Schaukasten konnte dank einer großzügigen Spende der PSD Bank Hannover realisiert werden. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!