Elke Lengert – „Eine weitsichtige und führungsstarke Schulleitung“

Die Grundschule Mühlenweg gewinnt den Zukunftspreis 2024 in der Kategorie “Schulleitungen”

Tolle Neuigkeiten aus Misburg: die Grundschule Mühlenweg, eine unserer Kooperationspartnerschulen, hat den Zukunftspreis 2024 der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen in der Kategorie Schulleitungen gewonnen. Beworben hatte sie sich im vergangenen Frühjahr mit dem inklusiven Projekt „Eine Schule für alle“.

Im Herbst 2024 kam dann die erfreuliche Nachricht: sie sind mindestens unter den vier besten teilnehmenden Schulen! Die Cornelsen Stiftung hat zu diesem Anlass ein professionelles Video in der Schule aufgezeichnet. Hier kann es angeschaut werden.

Schulleitung Elke Lengert im Interview mit der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen.

“Die Grundschule Mühlenweg ist ein fantastisches, kleines Universum”

…macht Elke Lengert gleich zu Beginn des Videos klar und ergänzt, das kleine und große Menschen hier jeden Tag gesehen werden, so wie sie sind. Innerhalb der Grundschule fühlen sich alle verantwortlich, und zwar für jedes Kind. Wie groß der Förderungs- oder Unterstützungsbedarf auch sein mag, spielt dabei keine Rolle. Auch Eltern werden dabei nicht außen vorgelassen.

Menschen mit Beeinträchtigung als Profi

Finn Vahlbruch, der als pädagogischer Mitarbeiter fest an der Grundschule Mühlenweg arbeitet, wird ebenfalls vorgestellt. Als Mensch mit Trisomie 21 sei er den Kindern ein Vorbild, so Frau Lengert. Es zeige: Menschen mit Beeinträchtigung sind nicht die diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind, sondern es sei genau umgekehrt: die Kinder lernen von Finn. Er hilft ihnen.

Finn Vahlbruch im Portrait.

Viel Lob von der Jury

Die Cornelsen Stiftung begründet die Entscheidung der Preisvergabe in der Laudatio wie folgt: „In der Grundschule Mühlenweg haben Schulleitung und Lehrkräfte systematisch daran gearbeitet, Gelingensbedingungen für Inklusion zu entwickeln und umzusetzen.“ Weiter heißt es, dass die Schulentwicklung für eine Unterrichtsqualität in inklusiven Lerngruppen in den letzten acht Jahren systematisch einem roten Faden gefolgt wäre. Zum Ziel hätte alles gehabt, „für jedes Kind eine gute Schule zu sein.“ Frau Lengert bescheinigt die Jury eine „kluge und sensible Implementierung des Prozesses“ und wünscht der Grundschule Mühlenweg für alle weiteren Vorhaben, dass sie die Energie und Kreativität beibehalte, die bereits zu dem „äußerst gelungenen“ Konzept eines inklusiven Unterrichts geführt habe. Abschließend loben sie Frau Lengert als „eine weitsichtige und führungsstarke Schulleitung, die es immer verstanden hat, ihr Kollegium zu begeistern“. Die vollständige Laudatio kann ebenfalls auf der Seite der Cornelsen Stiftung gelesen werden.

Gestern, am 13.02.2025, wurden die vier besten Schulen nun zur feierlichen Preisverleihung zur didacta nach Stuttgart eingeladen und dort gekürt. Nach Hause fahren kann Frau Lengert als prämierte Schulleitung – Wir freuen uns sehr mit ihr und der Grundschule Mühlenweg und sagen: Herzlichen Glückwunsch! Den Preis hat sich die inklusive Schule redlich verdient. Unsere 1. Vorsitzende Isabelle Löhmer findet ebenfalls deutliche Worte: „Elke Lengert lebt die Grundschule Mühlenweg. Die Entwicklung der Schule, ihr Engagement und ihre Willensstärke machen diese Art von Schule besonders!“