“Oh, es war so schön!” – Yoga & Entspannung mit Sarein

Seit Februar bietet Sarein Knoop das sozialpädagogische Angebot „Entspann dich!“ an der Grundschule Alemannstraße an. Wir stellen die Maßnahme vor und konnten mit der Sozialpädagogin über ihre Durchführung sprechen.

Entspannung für Kinder – wozu?

Kinder müssen in ihrem Alltag zunehmend mit verschiedenen Stressfaktoren zurechtkommen. Nicht nur in der Schule wird von ihnen die volle Konzentration und Leistungsbereitschaft verlangt, auch im Familienalltag können sie mit schwierigen Situationen konfrontiert werden. Solche Belastungen führen auf Dauer zu Stress, wenn kein entspannender Ausgleich stattfindet. Die Folgen sind häufig motorische Unruhe, Unkonzentriertheit, Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten. Daher ist ein zentrales Anliegen unseres Angebots, den Kindern gesundheitsförderliche Maßnahmen für den Alltag zu vermitteln und ihnen dadurch mehr Selbstvertrauen und Resilienz im Umgang mit schwierigen Situationen zu geben.

Dies passiert durch den Erwerb und die Durchführung unterschiedlicher Methoden: Fantasiereisen, Yoga, Achtsamkeits- und Atemübungen und viele weitere Techniken zur Entspannung befähigen Kinder dazu, mit alltäglichen Stresssituationen besser umzugehen. Außerdem sollen so physischen und psychischen Spannungszuständen vorgebeugt und diese reduziert werden.

Seit Anfang Februar führt unsere Mitarbeiterin Sarein Knoop das sozialpädagogische Angebot an der Grundschule Alemannstraße für Schüler*innen der 2. Klasse durch. Was in ihrem Kurs passiert und was sie bei den Kindern beobachten kann – wir haben sie gefragt!

STIFTUNG HELP Sarein, du bist ausgebildete Yoga-Trainerin und arbeitest derzeit speziell mit Kindern im Angebot „Entspann Dich!“, um ihnen Techniken und Übungen zum Entspannen, darunter auch Yoga, nahe zu bringen. Ist Kinder-Yoga wesentlich anders als das Yoga für Erwachsene? 

SAREIN KNOOP Kinder-Yoga unterscheidet sich schon vom Yoga für Erwachsene. Es ist spielerischer und die Figuren besitzen andere Namen. „Der Krieger“ heißt im Kinder-Yoga zum Beispiel „Der Held“. Außerdem gibt es viele Tierbegriffe für Figuren, „Der Dino“ oder „Der Igel“ zum Beispiel. Die Entspannungs- und Fantasiereisen sind natürlich auch anders.

STIFTUNG HELP Inwiefern?

SAREIN KNOOP Fantasiereisen für Kinder unterscheiden sich hauptsächlich in der kindergerechten Sprache von der Durchführung bei Erwachsenen. Außerdem werden sie kürzer gehalten – sie ähneln eher kleinen Geschichten.

STIFTUNG HELP Wie kann man sich eine typische Stunde bei deinem Angebot vorstellen?

SAREIN KNOOP Zunächst kommen wir im Kreis zusammen und jedes Kind sucht sich eine Matte in der Lieblingsfarbe aus. Da es sich um ein offenes Angebot handelt, sind immer mal andere und unterschiedlich viele Kinder im Kurs. Wir machen daher vorab eine kurze Namensrunde. Dann kann jeder erzählen, wie er oder sie sich gerade fühlt oder auch, welchen Kurs man vorher hatte. Es folgen Atemübungen und das Dehnen von Kopf bis Fuß. Hier können die Kinder wählen, ob sie im Sitzen oder im Stehen mitmachen möchten. Danach spielen wir ein Yogaspiel oder Würfel-Yoga, machen eine kleine Yoga-Einheit, dann nochmal ein Spiel. Danach haben die Kinder ein bisschen Zeit auf ihrer Matte, in der sie turnen oder Yoga üben können. Dabei ist es immer auch erlaubt, einfach auf der Matte zu liegen und sich auszuruhen. Zum Ende machen wir eine Fantasiereise. Dafür verdunkeln wir den Raum, holen uns Kissen dazu und jedes Kind kann es sich gemütlich machen. Ganz zum Schluss lockern wir uns noch ein bisschen auf, machen gemeinsam ein paar Atemübungen, spielen auch mal Stop-Tanz und treffen uns zum Namaste und einer Verabschiedung im Mattenkreis.

STIFTUNG HELP Gibt es Techniken oder Methoden, die bei den Kindern besonders gut ankommen?

SAREIN KNOOP Das kindgerechte Dehnen, das spielerische Üben von Yoga mit Geschichten oder auch Yoga-Bingo sind beliebt bei den Kindern. Sie freuen sich auch auf die Fantasiereisen: entweder lese ich etwas vor oder wir hören ein Hörbuch. Dabei schlafen auch immer mal wieder Kinder ein! Das alles zeigt mir, dass die Kinder sich darüber freuen, in einem geschützten Rahmen in der Schule einfach mal entspannen zu dürfen. Selbst die „Tobe“-Kinder, die mal unruhiger sind, kommen im Kurs zur Ruhe.

STIFTUNG HELP Merkst du diese Freude auch außerhalb des Angebots?

SAREIN KNOOP Ja, total! Die Kinder kommen mir oft schon freudig auf dem Schulhof entgegen und freuen sich auf den Kurs. Manche Kinder wollen dann am Ende der Stunde gar nicht wieder gehen. Sie sagen mir, dass es schön war und fragen, wann wieder Yoga ist. Auch von Lehrkräften und Eltern bekomme ich sehr positive Rückmeldungen.

STIFTUNG HELP Weißt du schon, wie es zukünftig mit deinem Angebot weitergeht?

SAREIN KNOOP Aktuell ist mein Angebot an der Grundschule Alemannstraße weiter eingeplant. Das läuft immer für ein Halbjahr, bevor die Schule einen neuen Antrag stellt. Außerdem laufen Planungen für ein Yoga- und Entspannungsangebot an einer weiteren Grundschule.

Da dürfen wir gespannt sein! Danke Sarein, für den tollen Austausch und weiterhin viel Freude bei deinem Angebot.